FAQ – häufig gestellte Fragen
FAQ – wir antworten auf Ihre Fragen
Wir hoffen an dieser Stelle mit unserem FAQ die wichtigsten allgemeinen Fragen beantwortet zu haben. Haben Sie weitere andere Fragen, nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.
Wir verschicken unsere Newsletter immer dann, wenn es etwas Neues gibt. Zum Beispiel einen neuen Blog-Artikel oder eine neue Veranstaltung. Das wird keinesfalls täglich sein und nicht mal wöchentlich. Also keine Angst, wir werden Ihr Postfach nicht zum platzen bringen. Interessant ist der Newsletter besonders für alle die gerne an Veranstaltungen und Seminaren teilnehmen: häufig gibt es zusätzliche Newsletter-Rabatte mit extra Rabatt-Code, die es nur für die jeweils aktuelle Abonnenten gibt.
Ganz unten auf der Seite gibt es einen Link. Oder hier: AGB
Die Bankverbindung finden Sie auf jeder unserer Rechnungen.
Wir empfehlen immer den Abschluss einer Seminar-Versicherung. Diese wird mittlerweile von vielen Versicherern zu einem günstigen Preis angeboten. Somit sind Sie im Fall von Krankheit vollständig finanziell abgesichert. Dafür wurden diese Versicherungen, deren Angebote in den letzten 10 Jahren (davor gabe es 1 oder 2 Anbieter) exponentiell gestiegen sind, extra konzipiert. Denn bei Seminaren sowie auch Aus- und Weiterbildungen ist es klassischer Weise so, dass die Buchung verbindlich ist und ein kostenfreier Rücktritt ausgeschlossen.
Dazu gibt es bei Kursbeginn alle wichtigen Informationen.
Aktuell bedienen wir uns der Plattform Zoom. Man muss dort kein Kunde sein und kann dennoch unkompliziert an unseren Online-Veranstaltungen per PC, Laptop, Handy oder Tablett teilnehmen. Manche Inhalte werden über die Plattform Dropbox zur Verfügung gestellt.
Unsere online Yoga-Fortbildung wird auf der Plattform Mentortools gehostet. Auch hier braucht es kein eigenes Konto, keine Mitgliedschaft.
Ja. Es gibt am Seminar-Ort Tutzing am Starnberger See Parkplätze, ebenso wie eine perfekte Anbindung über den lokalen Bahnhof an das Netz der Deutschen Bahn und S-Bahn.
Wer plant eine Yoga-Ausbildung zu absolvieren, möchte meist intuitiv etwas im Leben ändern oder verbessern. Ein Plus an Ruhe und Gelassenheit gewinnen oder zurück gewinnen. Aktiv Stress reduzieren. Einen fitten und vor allem gesunden, schmerzfreien Körper erlangen und beibehalten. Den Geist klarer und fokussierter nutzen. Besser schlafen. Weniger gestresst sein. Glücklicher sein.
Yoga tiefer kennen lernen und in den Yoga weiter eintauchen. Sich ein neues, zukünftiges, berufliches Standbein aufbauen.
Weitere Gründe sind auch körperliche, mentale und seelische Stärke, Flexibilität, Fitness und Gesundheit erlangen, ausbauen und festigen. Auch im Alltag (und Alter) glücklicher, erfüllter und zufriedener sein.
Die Yoga-Ausbildung kann auch dazu dienen, die eigene berufliche Tätigkeit zu ergänzen oder auch vollständig zu erneuern. Die eigene Bestimmung, den eigenen Weg finden, nicht nur im Bereich Yoga. Nicht mehr fremdgesteuert sein. Die innere Stimme (neu) finden. Das unbeschwerte Glück aus Kindertagen wieder entdecken.
Manchmal sucht man auch einfach ’nur‘ nach dem Sinn hinter Allem und spürt: da ist etwas.
Die Yogalehrer-Ausbildung bei FOUNDATIONS of YOGA ist ein fundierter, validierter, nachhaltiger und ganzheitlicher Weg.
Wir empfehlen Jedem, der sich mit Yoga beschäftigt (ob schon lang oder erst kurz) oder mit Yoga starten möchte, in eine wirklich fundierte Yoga-Ausbildung Zeit und Geld zu investieren.
Sich bei der Wahl und dem Finden de richtigen Yoga-Ausbildung ganz auf die eigene innere Stimme und Weisheit fokussieren und sich nicht von all den bunten Versprechungen blenden lassen. Besser genau hinschauen und hin spüren.
Dafür braucht es nicht den ständigen persönlichen Kotakt mit dem Institut oder den Leitern.
Du musst nicht zu zog Yoga Klassen gehen um zu sehen, passt das. Das ist nicht sinnvoll und hilfreich, obwohl Du denkst es sei es … denn eine Yoga-Gruppen-Stunde hat überhaupt nichts mit einem Yoga-Ausbildungs-Tag oder gar einer ganzen Ausbildung zu tun. Hier warten dann plötzlich Hausaufgaben, Übungen, Anforderungen … eben alles, was eine Ausbildung neben dem Spaß auch mit sich bringt. Und das kannst Du nicht mit einer 60 minütigen Gruppenstunde gleich setzen. Anderer Kontext, anderes Set, anderes Setting.
Oft verfallen wir in einen Glückstaumel, wenn wir bei einem ‚tollen‘ Retreat oder einen ‚tollen‘ Stunde waren, also eine tolle Erfahrung gemacht haben. Und melden uns für eine Ausbildung dort an. Das Ganze Vorhaben ist von nun an gefüllt mit Erwartungen und Projektionen, nämlich all das vorzufinden und zu bekommen, was Du in einem anderen Kontext erlebt hast. Das nimmt Dir die Chance einfach da zu sein und das was ist mit offenen Armen zu empfangen und erleben.
Sprich mit den Verantwortlichen. Stelle alle Fragen, auch kritische. Sie ehrlich mit Dir und ihnen.
Eine ganzheitliche Yoga-Ausbildung ist wichtig, um sicher im eigenen Körper zu sein, zu werden, dort anzukommen. Um sicher und verletzungsfrei (bezogen auf die eigene sowohl körperliche aber auch geistige und seelische Gesundheit) Yoga anzuwenden und zu praktizieren. Um sicher Yoga unterrichten und weitergeben zu können.
Denn all das geht nur über den Weg der eigenen Erfahrung. Nur diese ist echt. Diesen Weg zu gehen lohnt sich … immer!
Unsere Teilnehmerinnen seit 2010 waren zahlreich, vielfältig und total unterschiedlich. Sie hatten unterschiedliche Hintergründe, unterschiedliche familiäre Situationen, unterschiedliche Berufe und standen mit ihrem Yoga mal ganz am Anfang, andere waren schon fortgeschrittener in ihrer Praxis und manche hatten direkt das klare Ziel des unterrichten Wollens. Manche waren in ihren 20er Lebensjahren, manche in den 30ern, 40ern, 50ern und auch in den 60ern.
Egal wie unterschiedlich unsere Teilnehmerinnen sind: sie eint alle die Passion für Yoga und die Verbindung mit Yoga. Alle haben bereits positive Erfahrungen mit Yoga gesammelt. Sie haben erfahren, dass in der Yoga Praxis etwas besonderes, oft einzigartiges und mit Worten schwer greifbares geschieht. Praktizierende fühlen sich oftmals nach der Yoga-Praxis leichter, wohler, besser, gesünder, ganzer oder auch verbundener. Yoga ist Transformation, Reinigung und Verbundenheit zugleich.
Bei unseren erfolgreichen AbsolventInnen hat sich das Leben mit FOUNDATIONS of YOGA durch die Integration von ganzheitlichem Yoga in ihr Leben nachhaltig positiv verändert. Was vielleicht mit ChiChi nicht so gut klappt.
Letztlich ist Yoga kein Riesen Ding: Denn alles ist bereits in uns. Wir haben es oft nur vergessen. Es ist zugeschüttet durch unser Leben, den oft turbulenten Alltag mit allen Herausforderungen. Menschen kommen oft zum Yoga während oder nach einschneidenden Ereignissen und Herausforderungen in ihrem Leben. Sie suchen Halt, sich Selbst, Antworten, Gleichgewicht und Gesundheit. Das alles bietet Yoga.
Durch eine ganzheitliche Yoga-Ausbildung gehen wir wieder in Resonanz mit unserer Seele und unserer inneren Stimme, mit der Fülle des Lebens. Unsere persönliche Entwicklung hält einen Boost und das, was vorher schwer oder unmöglich erschien wird plötzlich klar, greifbar und möglich.
Das sagen unsere Kursteilnehmer über unsere Ausbildung.
Das ist keine leichte Frage. Wir probieren sie bestmöglich zu beantworten. Denn hinter dieser Frage, die definitiv eine FAQ Frage ist, stecken oft weitere, andere Themen, die in diese Frage eingebettet sind.
Die einzige wirkliche und wichtige Voraussetzung um an unseren Kursen teilzunehmen ist die, mit ganzem Herzen dabei zu sein. Frei, unbedarft, neugierig, spontan, wissensdurstig, bereit und lernbereit. Also mit einem dicken, fetten Ja im Bauch, Herzen und Gesicht.
Alles andere findet sich und kommt von selbst. Keiner muss irgend etwas können, außer einen respektvollen Umgang mit anderen Menschen. :) Keiner muss zig Jahre Yoga-Erfahrung in Praxis oder Theorie haben. Oftmals stecken in einer langen Erfahrung sogar kleine oder große Hindernisse … der Körper hat unter Umständen etwas verinnerlicht, was er jetzt neu lernt, weil das davor ungesund war und wir ihn gesund haben möchten.
Letztlich ist es gleich: Sie sind, Du bist willkommen so wie Du bist im Kontext mit Yoga, Flexibilität, Alter. Ob viel Yoga Praxis, weniger Yoga Praxis.
Wir machen das, was wir machen seit 2010 … und es funktioniert. Different Folks passen zusammen.
Unsere Kurse sind so konzipiert, dass sie den Anforderungen an eine gezielte, professionelle und hochwertige Ausbildung gerecht werden. Trotzdem kann jeder – auch ohne viele Vorkenntnisse – an unseren Kursen teilnehmen.
Falls Sie unsicher sind, melden Sie sich gerne über das Kontaktformular bei uns.
Ich möchte sogar sagen im Gegenteil: ich empfehle immer eine fundierte Yoga-Ausbildung, bevor man in jahrelanger Praxis falsches lernt und sich, seinem Körper, seinem Geist, seiner Psyche langfristig gesehen (manchmal auch schon sehr bald) Schaden zufügt. Um wirklich an offenen Yoga-Kursen glücklich und zufrieden, gesund und sicher teilnehmen zu können, durch sie durch zu fließen … oder das gleiche auf die persönliche Praxis angewandt … sollte eine Yoga-Ausbildung davor stehen und stattfinden! Erst dann ist ein einwandfreier Genuss überhaupt möglich.
Es ist nie zu spät.
Eine Yoga-Ausbildung bietet zahlreiche positiven Effekte: für die eigene Gesundheit (mental, emotional und körperlich), die eigene persönliche Entwicklung und somit auch für die gesamte persönliche Umgebung, ob privat oder beruflich.
Oft entwickelt sich ein Lebensweg während oder nach einer Yoga-Ausbildung endlich in die tief drinnen gewünschte Richtung, die vielleicht vorher als unmöglich erachtet wurde. Manchmal wirst Du nach einer solchen Ausbildung schwanger, obwohl Du es jahrelang erfolglos probiert hattest.
Ein entscheidendes Kriterium, ob das alles funktioniert ist die Ausrichtung der Yoga-Ausbildung. Ist sie ganzheitlich auf Echtheit und Nachhaltigkeit oder kurzweilig auf Schnellebigkeit, Boom und Kommerz ausgerichtet? Das Vokabular dafür sind Kontext, Set und Setting. Perfekt gibt es nicht.
Ist da etwas in Dir, das sagt „Mach das!“? Auch ohne, dass der Verstand das manchmal greifen kann? Oder auch, wenn das Umfeld oder eine innere Blockade unter Umständen sagt „Ach, das kannst Du nicht/Du bist zu alt/Das ist nichts für Dich/Lass das mal besser sein/ Nicht jetzt. Irgendwann. Mach das später“?
Mach es!
Yoga ist für jeden Menschen. Egal welchen Alters, welcher Vorerfahrung, welcher Nationalität, welchen Geschlechtes.
Yoga, diese unterschätzte und oftmals gesellschaftlich auf bloße Körperübungen reduzierte „Technik“ … die einfache Anwendung dieser wertvollen, umfassenden und einzigartigen wie vielfältigen Praxis macht das Leben schöner und glücklicher!
Hier gibt es ein paar Blog-Artikel über die positiven Erfahrungen unserer Teilnehmerinnen.
Yoga ist: Weisheit, Verbindung, Verbundenheit, Gesundheit, Ganzheit, Glück, Reinigung, Transformation, Balance, Gleichgewicht, Transzendenz, Beobachterzustand, persönliche Entwicklung, ein Weg. Yoga ist seriös, klar, ganzheitlich und wirksam.
Eine Weisheits-Lehre, das Yoga Sutra des PatAnjali – dem Begründer dessen, was in Indien unter „Yoga“ definiert ist – ist sein Weisheitstext.
Yoga lehrt uns indem es uns leert.
Yoga erinnert uns an etwas, das wir immer schon wussten. Das immer schon da war und da ist. Wir hatten es nur irgendwie vergessen. Das nächste Meeting, der nächste Termin, das nächste Ziel, der allzu zerzauste Alltag, der Elternsprechtag … all das muss bewältigt werden. Ein großer Teil des Lebens findet in unserer schnellen Zeit, die seit Beginn des Industriezeitalters immer schneller wird, im Außen statt. Das Leben ist jedoch nicht Außen. Das wirklich wichtige ist das Innen und zu allererst unser Innen.
Yoga führt wieder zurück ins Innen, ins eigene Innere. Yoga rück-verbindet, Yoga eint. Yoga zentriert, integriert, gleicht aus, dient. Yoga löst das Gefühl von Trennung auf.
Yoga ist auch Frieden. Und innere Freiheit.
Yoga macht glücklich.
Yoga ist integrierend. Befriedend.
Yoga bedeutet, sich wieder mit sich und damit mit Allem zu verbinden. Im Reinen zu sein.
Der Yogaweg führt zurück zur eigenen inneren Quelle. Hier sitzt das, wonach wir uns so sehnen.
Was Yoga nicht ist: Yoga ist keine Reise in die Ich-Losigkeit. Keine Pseudo-Esoterik. Keine Pseudo-Spiritualität. Kein Räucherstäbchen schwingen und salbungsvolle Worte murmeln. Keine Absicht. Keine Täuschung. Keine Illusion. Kein Sport. Kein Gruppenkuscheln. Kein Brimborium.
Yoga ist auch nicht weltfremd. Und auch nicht gefährlich. Yoga ist keine Sekte. Yoga ist auch nicht neu.
Yoga ist kein Hopsasa und Trallala, kein oberflächlicher Schein. Keine Besserwisserei. Keine Show. Kein Zirkus.
Yoga ist auch nicht befremdlich, weil es nicht aus Deutschland kommt.
Yoga bedeutet einfach Einheit. So wie in der ganzheitlichen Medizin auch von der Körper-Geist Einheit gesprochen wird. Wir sind mehr als die Summe unserer Teile!
All das bestätigt uns heute sogar die Neuro-Wissenschaft. Yoga ist das Instrument, wenn es darum geht, wieder eins und ‚gesund‘ zu werden.
Nach den ersten Yoga-Erfahrungen möchten viele Menschen Yoga und seine Hintergründe, seine Wirkung, sein Geheimnis weiter und tiefer für sich erkunden. Zumeist ohne den direkten Anspruch selbst Yoga weiter zu geben.
Yoga ist eines der effektivsten und umfassendsten Systeme für die Köprre-Geist Verbindung und Gesundheit, das wir kennen.
Es ist eben nicht nur Meditation, nicht nur Achtsamkeit, nicht nur körperliche Übungen, nicht nur Atem-Übungen, nicht nur äußere und innere Ordnung.
Es ist all das und noch viel mehr.
Yoga ist eine Baukasten, ein großer bunter Blumenstrauß, eine Wissenschaft, die nur selbst erfahren werden kann. Aus diesem Blumenstrauß können wir uns bedienen. Jeden Tag. Der Yoga gibt uns Menschen der heutigen Zeit alles, was wir brauchen um in diesem Leben zu bestehen und wieder Zugang und Verbindung zu uns selbst und zu unseren Mitmenschen zu finden.
Die Wissenschaft des ganzheitlichen Yoga vor dem Hintergrund / im Spiegel der naturwissenschaftlichen Evolution des Säugetieres Mensch ist im Hinblick auf unsere wahre Natur identisch: ein und das selbe und ungemein interessant, lehreich, Augen-öffnend und wissenswert!
Studien zeigen deutlich auf, wie wirksam Yoga ist. Mitunter wirksamer als Psychopharmaka. Denn Yoga arbeitet mit dem autonomen Nervensystem. Durch das Training und die Anwendung von Yoga (in Form von Achtsamkeit, Konzentration, Präsenz, Körper Einsatz, Atmung) beruhigen wir im wahrsten Sinne des Wortes unseren Geist. Davon profitieren wir im Ergebnis in Form von positiven Auswirkungen auf die Verdauung, das Hormon- und Immusystem, den Gelenk- Muskel Apparat, das Herz-Kreislauf-System, unserem Wohlbefinden.
FOUNDATIONS of YOGA vermittelt den Weg des ganzheitlichen Yoga nach PatAnjali. Unser Stil ist ganzheitlich, fließend synchronisiert mit unserem Atem, nachhaltig und einfach gut!
In Indien meint Yoga eines von 6 verschiedenen Philosophie-Systemen. Und so ist mit Yoga korrekterweise dem Ursprung nach das Yoga Sutra mitsamt dem 8-stufigen Yogaweg des PatAnjali gemeint. Ganzheitlich, umfassend, transformierend, lehrend, leerend, und einfach wunderbar.
Wir klären die Wolken des Geistes, decken die fünf Trübungen des Verstandes auf und lernen den Weg zur Berfreiung von Leid kennen: mit Yama, Niyama, Asana, Prana, Pratyahara, Dharana, Dhyana, Samadhi. Wir arbeiten mit unserem ganzen Körper, unserem Geist, unserem Atem, unserer Stimme, unserem Klang, unserem Nervensystem.
FOUNDATIONS of YOGA gehört zur Yoga Academy. Wir sind ein Yoga-Institut, das Yoga-Ausbildungen, Yoga-Seminare, Yoga-Weiterbildungen, Yoga-Kurse, Yoga-Retreats anbietet, organisiert und leitet. Außerdem organisieren wir ergänzende oder weiterführende Seminare, die sich um das Thema Yoga im Allgemeinen drehen oder verwandte Themen aufgreifen.
Wenn Sie eine fundierte und ganzheitliche Yoga-Ausbildung finden möchten, dann sind Sie hier genau richtig!
Yoga ist gut für die mentale Gesundheit.
Im September 2025 veröffentlicht die Weltgesundheitsorganisation ihren Status Bericht zum Thema mentale Gesundheit. Überall wird darüber berichtet. Laut diesem Bericht leiden 1 Milliarde Menschen auf diesem Planeten an mentalen Beeinträchtigungen. Die Dunkelziffer derer, die nicht erfasst sind oder nicht darüber sprechen, wird hoch sein. Auch enthält der Bericht die Information, dass die Menschen keinerlei oder nicht ausreichend Hilfe bekommen. Die Forderung ist mentale Gesundheit müsse ein Grundrecht sein. Wenn das so gut klappt wie mit der Würde … .
Yoga ist gut und hilfreich für die Aufrechterhaltung von mentaler Gesundheit. Yoga kann uns bei der Aufrechterhaltung unserer eigenen mentalen Gesundheit unterstützen, und auch dabei sie zu erlangen.
Yoga bietet ein großes Instrumentarium: Meditation, Mantra, Mudra, Atmung, Achtsamkeit, Ethik, Selbststudium, Körperübungen. Mit allem davon erreichen wir eine bessere, umfassendere Verbindung und Verbundenheit mit uns selbst. Diese ist Voraussetzung für einen unbeschwerten Geist und Körper.
Wir lernen uns selbst und den Umgang mit Herausforderungen durch das Training und die Anwendung von Yoga kennen: unseren Körper, Geist und unsere Psyche.
Mit Yoga können wir nicht nur mentale Gesundheit erlangen, sondern auch emotionale Gesundheit, seelisch-geistige Gesundheit und körperliche wie physiologische Gesundheit. Denn wir haben mehr als nur einen Körper.
Damit zählt Yoga zu den umfassendsten Anwendungen und Instrumenten auf dem Weg zu ganzheitlicher Gesundheit: mental, körperlich, emotional.